The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.

Found: 17400

Risoluzione in tronco
Illustrierte Postkarte; Grafik, polychrom; Serie Cesa Nr. 0115 Rückseite: Vorgesetzter und Sekretärin als Paar, Ehefrau betritt das Büro Vorderseite nicht beschrieben
Details
Bonne fête
Illustrierte Postkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Büroszene; Sekretärin mit Schreibmaschine, Mann kniet vor ihr nieder Vorderseite nicht beschrieben
Details
Office by Underground
Illustrierte Postkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Büroszene; Werbeplakat von Stanislaus Longley (1933) aus dem London Transport Museum Vorderseite nicht beschrieben
Details
Machine à Écrire Contin
Dankschreiben des Schreibmaschinenherstellers Contin, Bruxelles adressiert an Ministère de l'Agriculture, Gembloux; datiert 01.05.1924 Maschinenschrift, unterschrieben
Details
Continental Gustav Störig, Braunschweig
Briefumschlag mit Firmendruck der Schreibmaschinenhandlung Gustav Störig adressiert (Maschinenschrift) an Gustav Fuchs Kistenfabrik, Braunlage; Briefmarke Deutsches Reich 20 RPf.; Poststempel Osnabrück/03.10.25
Details
Carl Reese, Kiel [...] Continental
Briefumschlag mit Firmendruck der Bürofachhandlung Carl Reese, Kiel adressiert (Maschinenschrift) an Kohlenkontor Glückauf, Kiel; Briefmarke Deutsches Reich 5 RPf.; Poststempel Kiel/30.6.1926
Details
Max Prager Werkstatt für Feinmechanik
Briefumschlag mit Firmendruck der Reparaturwerkstatt Max Prager, Annaberg adressiert (Handschrift) an Herrn Mahler, Berlin; Briefmarke Deutsches Reich 15 RPf.; Poststempel Annaberg/15.10.1927
Details
Stand de la Méchanographie
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Messestand mit Schreibmaschinen und Frauen; Text: Exposition du Palais de la Femme (Février 1905) Vorderseite: beschrieben und adressiert; Poststempel Chelles
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Arbeitszimmer mit Schreibmaschine; Mann/Geistlicher beim Lesen Vorderseite mit Beschreibungstext: Au travail dans le silence de l'Ermitage du Vinnebosch à Wesemael; beschrieben
Details
Pitman's Metropolitan School Southampton Row. W. C.
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Gebäudeansicht der Pitman's Metropolitan School (Institut für Kurz- und Maschinenschrift) Vorderseite nicht beschrieben
Details












