The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

Institut royal des sourds-muets et des aveugles. Woluwe par Bruxelles
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum eines Taubstummen- und Blindenheims; Schüler mit Schreibmaschine und Fotoapparat; beschrieben Vorderseite: adressiert; Briefmarke Postes Belgique 5c; Poststempel Bruxelles/17.Mars 20-21
Details
Clark's College (A corner of a Typewriter Room)
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Lehrer und Schülerinnen beim Maschinenschreiben Vorderseite nicht beschrieben
Details
Typewriting School, Bethany Cripple Boys Home
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Ansicht vor einem Kinderheim; Schüler mit Schreibmaschine und Lehrer im Freien sitzend Vorderseite nicht beschrieben
Details
Mutterhausbücherstube
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Frau in Uniform (Pflegerin) in einem Bücherzimmer mit Schreibmaschine Vorderseite mit Beschreibungstext: Mutterhaus des Deutschen Landpflegeverbandes Sangerhausen a. Harz
Details
Abteilung der Haushaltungsschule
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schülerinnen beim Maschinenschreiben Vorderseite mit Beschreibungstext: Töchterinstitut St. Loreto Schwäb. Gmünd
Details
Taubstummblinde beim Lesen und Schreiben
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Bibliothek; zwei Frauen mit Buch in Brailleschrift und Blindenschreibmaschine Vorderseite mit Beschreibungstext: Diakonissen-Mutterhaus Oberlinhausen Nowawes bei Potsdam
Details
Institut des Sourds-Muets et des Aveugles [...] Les Jeux des Aveugles
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Aufnahme im Freien eines Instituts für Taubstumme und Blinde; Betreuer und Heimbewohner bei Freizeitaktivitäten (Kartenspielen, Musizieren, Lesen, Maschinenschreiben) Vorderseite nicht beschrieben
Details
Schreibmaschinenzimmer
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Frauen beim Maschinenschreiben Vorderseite mit Beschreibungstext: Erz. Institut mit Haushaltungsschule Heidingsfeld a. Main
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schülern beim Maschinenschreiben; markiert Vorderseite mit handschriftlichem Beschreibungstext: St. Victor, Turnhout. Handelsklas - Classe de commerce
Details
Reichenberger Handelsakademie. Schreibmaschinensaal
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite: beschrieben; adressiert an Herrn Schaurich, Unter-Polaun; Briefmarke Posta Slovenska 10; Poststempel Reichenberg/8.III.1919
Details