The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400
Das Archiv. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte Heft 3/2002
ISSN 0947-9945 darin enthaltene Artikel: Telefon-Alltag. Eine Kulturgeschichte über das Telefonieren, Das Fernsprechbuch als Zeitdokument, "Späte Anrufe [...]" u. a.
DetailsDas Archiv. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte Heft 4/2002
ISSN 0947-9945 darin enthaltene Artikel: Telefonvisionen einst und jetzt, Denkmal Weltpostverein, Geschichte der deutschen Postflagge u. a.
DetailsDarstellende Maschinenkunde und Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine in Querschnitten
8. Auflage
DetailsDas Archiv. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte Heft 2/2003
ISSN 0947-9945 darin enthaltene Artikel: Telekommunikation. Die Entwicklung zur Reformreife, Feldpostversorgung in Kambodscha 1992, Australien (1915-1919) Briefwechsel eines deutschen Zivilinterierten u. a.
DetailsTechnische Gerätekunde Lehrbrief 1 Die Schreibmaschine
DetailsDas Archiv. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte Heft 3/2003
ISSN 0947-9945 darin enthaltene Artikel: Telekommunikation. Die Reformschritte bis 1996, Feldpostversorgung in Somalia 1993/1994, Schwarzfunk im Deutschen Reich, Computerpionier Charles Babbage u. a.
DetailsDas Archiv. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte Heft 4/2003
ISSN 0947-9945 Themenheft Sammlerinnen und Sammler; darin enthaltene Artikel: Die kreative Kraft dilettantischer Sammlungskultur, Berühmte Sammler und ihre Marotten, Sammeln als Marktphänomen u. a.
DetailsDas Archiv. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte Heft 1/2004
ISSN 1161-0838 articoli contenuti: Liebesschwüre auf Papier, 28. Februar 1900 Marconianlage sendet erstes Seefunktelegramm, Mit dem Postschiff unterwegs e altri
DetailsDas Archiv. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte Heft 2/2004
ISSN 1161-0838 darin enthaltene Artikel: Digitalisierung fordert Telekommunikationsunternehmen, Die Geschichte der Filmproduktion bei der Post, Eine Wort-Geschichte über die Post, Adressbücher in der Geschichte und Gegenwart u. a.
Details