• Deutsch
  • Italiano
  • English
  • Museum
    • Virtual Tour
  • Collection
    • Collectors Meeting
  • Archive / online catalogue
  • Special Exhibition
    • Past Exhibitions
  • Guided Tours
  • Plan your Visit

Archive / online catalogue

  • RY_000372_0000web
  • H_3335
  • RY-000056_web
  • RY_001081
  • RY_001931
  • RY_002071web
  • RY_001291web
  • RY-000098_web
  • RY_000740_0000web
  • RY_001519
  • DW-E1-025web
  • DW-D1039_0000_web
  • RY_000987_0000web

The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.

Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.

At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue  Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.

Stiftung Sparkasse

from
to
Reset form
Advanced search

Found: 17400

Ch. Hiller Strassburg / Schreibmaschine Hammond

Werbepostkarte; Grafik, monochrom Vorderseite nicht beschrieben

Details

Halda No. 10

Postkarte mit Werbebild; Grafik, polychrom Vorderseite: adressiert an Herr Zernander, Ulvsby; Briefmarke Sverige 5+5 Öre; Poststempel 1922 Rückseite beschrieben (Maschinenschrift)

Details

IBM

Werbepostkarte; Fotografie, polychrom Rückseite: elektrische Schreibmaschine IBM Standard Vorderseite: Werbetext; nicht beschrieben

Details

La macchina da scrivere Ideal

Werbepostkarte; Grafik, polychrom Vorderseite: Frau mit Schreibmaschine Ideal; Werbetext Rückseite: Ansicht Sächsische Schweiz (Svizzera di Sassonia); in acht vorgedruckten Feldern Briefmarken Deutsches Reich, verschiedene Postwerte, teilweise mit Poststempel

Details

Ideal Erika

Werbepostkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Frau/Sekretärin mit Schreibmaschine Ideal, Mann/Vertreter mit Schreibmaschine Erika Vorderseite nicht beschrieben

Details

Ideal Schreibmaschine

Werbepostkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Hotelveranda mit Ausblick auf einen See; Mann mit Zeitung, Frau mit Reiseschreibmaschine, Werbeplakat im Hintergrund Vorderseite: beschrieben, datiert 16.11.1917; adressiert an Frau Obderschalek, Wien; Briefmarke Österreichische Post 10 Heller; Poststempel unleserlich

Details

Ideal Schreibmaschine

Werbepostkarte; Grafik, monochrom Rückseite: Vorgesetzter und Sekretärin mit Schreibmaschine, im Hintergrund ein Zug mit Dampflokomotive Vorderseite: beschrieben, adressiert; Feldpost, Poststempel Heidelberg/26.2.1915

Details

Schreibmaschine Ideal

Postkarte mit Werbebild; Grafik, polychrom Vorderseite: Faust-Szene mit Schreibmaschine Ideal; Text: Schreib' Deinen Pakt mit Seidel & Naumann's Ideal Rückseite nicht beschrieben

Details

leichter und schneller zu schreiben [...] Naumann Ideal

Werbepostkarte; Grafik, polychrom aus dem Jubiläumskalender der Buchdruckerei J. C. C. Bruns, Minden i.W. Rückseite: Frau/Sekretärin mit Schreibmaschine, Mann/Vorgesetzter mit handgeschriebenen Briefen Vorderseite nicht beschrieben

Details

Imperial Model 1908

Illustrierte Postkarte; Fotografie, polychrom Rückseite: Schreibmaschine Imperial Vorderseite mit Beschreibungstext

Details
«‹ ... 693694695696697698 ... ›»
  • facebook
  • youtube
  • Imprint
© Copyright 2025 · Typewritermuseum