Führung durch die Dauerausstellung
Juni – Oktober: abendliche Führung (Montag Abend, 20.30 Uhr, ab Juli jeweils auch Mittwoch 9.00 Uhr) nur nach vorheriger Anmeldung. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten bereits ab 5 Personen möglich! Anmeldung unter Tel. 0039 0473/967581 oder info@schreibmaschinenmuseum.com
€ 8,00 pro Person (inklusive Eintritt)
Führungen für Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
Kontakt:
info@typewritermuseum.com
Tel. +39 0473 967581
Fax +39 0473 965477
Papierwerkstatt
Papier selbst gemacht. Erfahren Sie, wie aus Altpapierschnipsel neues Papier entsteht – ein Spaß für Jung und Alt.
Gerne können getrocknete Pflanzen oder frische Blumen mitgebracht und in die kleinen Kunstwerke miteingeschöpft werden.
Dauer: ca. 1 Stunde / Teilnahmegebühr: € 5,00 € inkl. Besichtigung des Museums
Für Kinder und Erwachsene, im Juli + August jeweils Montag um 17 Uhr. Ab September Terminvereinbarung. Anmeldung unter 0473 967581
Für Schulklassen

Top Secret – Wer knackt den Code der Enigma?
Aktion für Schüler/innen der 3. Klasse Mittelschule sowie Berufs- und Oberschule (12-19 Jahre)
Geheimschriften wurden bereits in der Antike verwendet, doch erst seit der Übermittlung von Nachrichten über einen weltweiten drahtlosen Funkverkehr (mit dem von Samuel Morse 1844 erfundenen Morseapparat) begann deren wahre Bedeutung.
Nach einer geschichtlichen Einführung in das spannende Thema gibt es die Möglichkeit, eine Enigma anhand eines Simulationsprogrammes selbst auszuprobieren. Beim Verschlüsseln und Entschlüsseln von Texten und Wörtern wird der Mechanismus der Maschine hautnah erfahren. Ein spannender Dokumentarfilm lässt anschließend die erfahrenen Inhalte vertiefen.
Termin auf Anfrage / Kosten: € 4,00

Papyrus zum Anfassen
Workshop für Schüler/innen der Volks- und Mittelschule (6-12 Jahre)
In unserer Papierwerkstatt lernen Schüler/innen den Grundstoff Papier näher kennen und erhalten Einblicke in die Geschichte des Papiers.
Die Wiederverwertung von Altpapier – durch das Schöpfen von Papier – fördert zugleich die Kreativität und führt zu einer Sensibilisierung der Schüler/innen für die Umwelt- und Rohstoffproblematik.
Termin auf Anfrage / Kosten: € 2,00

Top Secret – Wir basteln eine Chiffriermaschine!
Aktion für Schüler/innen der Volks– und Mittelschule (ab 8 Jahre)
Das Thema Verschlüsselung wird den Schülern praxisnah, beim Basteln eigener Verschlüsselungsmaschinen näher gebracht. Dabei wird auf die Cäsarchiffre genauso eingegangen wie auf die griechische Skytala und die Enigma.
Gleichzeitig erproben die Schüler/innen die gebastelten Geräte und tauschen sich gegenseitig verschlüsselte Botschaften aus, die es zu entziffern gilt.
Termin auf Anfrage / Kosten: € 4,00