The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

Adler Schreibmaschine
Werbepostkarte; Grafik, polychrom Vorderseite: nicht beschrieben, mit Stempel
Details
Gruß aus dem Velodrom der Adler-Fahrradwerke
Werbepostkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Ansicht Frankfurt a. M. und Adler Fahrradwerke, Leerraum beschrieben Vorderseite: adressiert; Briefmarke Deutsche Post 5; Poststempel Frankfurt a.M./16.7.1897
Details
Wenn Sie eine Schreibmaschine zu kaufen beabsichtigen [...]
Werbepostkarte; Grafik, polychrom; Rückseite: Mädchen mit Schreibmaschine Adler, daneben Werbetext; Vorderseite: Ansicht der Adler Schreibmaschinenwerke; nicht beschrieben
Details
Adler Schreibmaschine
Werbepostkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Mädchen mit Schreibmaschine Adler, Leerraum beschrieben, datiert 12 IV 12; Vorderseite: beschrieben; adressiert an Fam. Schmidt, Bamberg; Briefmarke Deutsches Reich 5 Pf.; Poststempel 13.4.1912
Details
W. Häusler-Zepf, Olten
Postkarte mit Werbebild; Grafik, monochrom Vorderseite: Schreibmaschine Klein-Adler; adressiert an Gebr. Binkert, Laufenburg; Briefmarke Helvetia 10; Poststempel 29.X.23 Rückseite mit Schreibmaschine beschrieben
Details
L. Wilde Buch- und Papierhandlung
Postkarte mit Werbebild; Grafik, monochrom Vorderseite: Schreibmaschine Klein-Adler; adressiert an Fa. Leitz, Feuerbach; Briefmarke Deutsches Reich 6 RPf.; Poststempel Goldberg/18.5.1935; Rückseite beschrieben
Details
Curt Foerster, Dessau
Postkarte mit Werbebild; Grafik, polychrom Rückseite: Schreibmaschine Adler, maschinenschriftlicher Text Vorderseite: adressiert an Herrn Schenk, Magdeburg; Briefmarke Deutsches Reich 10 Pf.; Poststempel Dessau/4.5.1919
Details
Adler Standard
Werbepostkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Frau mit Schreibmaschine Adler Standard Vorderseite beschrieben
Details
Adler Schreibmaschinen
Werbepostkarte; Grafik, polychrom; Nr. 113 (IV.25) 120 Rückseite: Frau mit Hut und Schreibmaschine Adler Vorderseite: beschrieben; adressiert an Herrn Hämerbacher, Nürnberg; Briefmarke Deutsches Reich 5RPf.; Poststempel Erlangen/21.6.1926
Details
Adler
Werbepostkarte; Grafik, polychrom; Rückseite: Schreibmaschine Adler und Flaggenband; Vorderseite: vorgedruckter Werbespruch "Wer Adler schreibt. Bei Adler bleibt"; nicht beschrieben
Details