The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

Fuchs als Secretär
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Mädchen mit Hund und Schreibmaschine Lambert; Leerbereich in Kurzschrift beschrieben Vorderseite: adressiert an Fräulein Layritz, Nürnberg; Briefmarke Deutsches Reich 5 Pf.; Poststempel Halle/19.4.1905
Details
L. C. Smith Visible
Werbepostkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Kind mit Haube und Schreibmaschine L. C. Smith Vorderseite mit Anschrift Cäsar Muggli, Generalvertreter der L. C. Smith, Zürich
Details
Fort mit der Feder!
Werbepostkarte; Grafik, polychrom; Grafik: oms. Rückseite: Wichtelmann mit Schreibmaschine Liliput, Werbetext in Versform Vorderseite nicht beschrieben
Details
Malling Hansen
Illustrierte Postkarte; Fotografie, polychrom Rückseite: elektrische Schreibmaschine (Schreibkugel) Malling-Hansen Vorderseite: Beschreibungstext; nicht beschrieben
Details
Malling Hansen
Illustrierte Postkarte; Fotografie, polychrom Rückseite:Schreibmaschine (Schreibkugel) Malling-Hansen aus dem Technischen Museum Stockholm Vorderseite: Beschreibungstext; nicht beschrieben
Details
Uncle Reuben cannot see why he should throw away $ 25.00
dreidimensionale Werbepostkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Rückenansicht eines Mannes mit Hut; die zusätzlich applizierte Latzhose aus Krepppapier (ursprünglich mit Trägern aus Gewebeband) dient als Tasche für ein kleingefaltetes Werbeblatt zur Schreibmaschine Manhattan Vorderseite: Grafik und Werbetext; nicht beschrieben
Details
MAP Mon Rève!
Werbepostkarte; Grafik, polychrom; Nr. 213.955 Rückseite: Schreibmaschine MAP auf Weltkugel, umringt von Frauen verschiedener Herkunftsländer Vorderseite nicht beschrieben
Details
MAP
Werbepostkarte; Grafik, polychrom Rückseite: Frau mit Schreibmaschine MAP Vorderseite: Werbetext; adressiert an M.e aux Herbes; Briefmarke Postes Belgique 3c; Poststempel Brüssel 1923
Details
MAP
Werbepostkarte, Nachdruck; Grafik, polychrom Rückseite: Schreibmaschine MAP auf Weltkugel, umringt von Frauen verschiedener Herkunftsländer Vorderseite nicht beschrieben
Details
Mercedes
Werbepostkarte; Fotografie, polychrom Rückseite: Schreibmaschine Mercedes, Text: Man kann eine Frau auch brieflich in die Arme nehmen [...] Vorderseite nicht beschrieben
Details