The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom; Foto: Atelier Schneider, Berlin-Lichterfelde Rückseite: Unterrichtsraum mit Büchern und Schreibmaschinen Vorderseite mit Beschreibungstext: Handels- und Höhere Handelsschule, Berlin [...] Lehrmittel für die Bürokunde; nicht beschrieben
Details
Haubourdin - Pensionnat Pinchart - Ecole de Commerce
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom; Cliché Cayez, Lille Rückseite: Unterrichtsraum mit zwei Lehrern, Schülern mit Schreibmaschine; rechte obere Ecke mit Fehlstelle und Fragment einer Briefmarke Vorderseite: adressiert an M. Lucien Albreght, Cuillet; roter Stempel Pensionnat D'Haubourdin Surveillant Général
Details
H. Strahlendorff's Schreib- und Handelsakademie
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schülerinnen und Schreibmaschinen; weiterer Text: Schreibmaschinen-Klasse. 32 Maschinen; unterhalb der Ansicht handschriftlicher Text, datiert Berlin 14.9.1900 Vorderseite: adressiert an Frl. Maahs, Dortmund; Briefmarke Reichspost 5 Pf; Poststempel Berlin 14.9.00, Dortmund 15.9.00
Details
Institut chirurgical de Jumet. Secretariat
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: zwei männliche Mitarbeiter und eine Klosterfrau in einem Sekretariatszimmer mit Schreibmaschine, Kopierpresse und Telefon Vorderseite: adressiert an M.lle Someville, Cortil Narmont; Briefmarke Postes Belgique 10c; Poststempel 22.12.1950
Details
Institut commercial des Industriels du Hainaut à Mons. Salle de dactylographie
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Schüler in einem Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite nicht beschrieben
Details
Institut Notre Dame aux Epines [...] Dactylographie
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom; Nr. 12 Rückseite: zwei Frauen/Schülerinnen in Uniform in einem Arbeitszimmer mit Schreibmaschinen Vorderseite nicht beschrieben
Details
Institut des Soeurs de la Providence de Gosselles [...] Classe de commerce
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen Vorderseite nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: teilverglaster Unterrichtsraum mit Schreibmaschinen und Stehtafel mit Stenografiezeichen; dekorative Vegetation Vorderseite mit Beschreibungstext: Institut Laïc pour jeunes Filles, Courtrai. Cours sténo-dactylographie; nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotografie, monochrom Rückseite: Ansicht Unterrichtsraum; drei Schülerinnen in Uniform mit Schreibmaschine Vorderseite mit Beschreibungstext: Institut de Soeurs de la Providence de Gosselies [...] Salle de commerce; nicht beschrieben
Details
ohne Titel
Illustrierte Postkarte; Fotocollage, monochrom Rückseite: zwei Ansichten einer Blindenschule; links: Unterrichtsraum, Junge/Schüler im Profil mit Schreibmaschine; rechts: Bibliothek, zwei Jungen/Schüler mit Büchern Vorderseite mit Beschreibungstext: Institut Provincial pour Sourds, Muets, Aveugles et Ambiyopes [...] exercice de dactylographie. La bibliothéque braille; nicht beschrieben
Details