The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.
Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.
At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.
Found: 17400

The Noiseless Portable
Schreibmaschine Noiseless Portable Eigenschaften: Typenhebel/Kniehebel, Vorderanschlag, doppelte Umschaltung, Farbband Tastatur: universal, dreireihig, 28 Schreibtasten Konstrukteur: Wellington Parker Kidder Besonderheit: Schreibwalze aus Metall; Kniehebelmechanismus für ein geräuscharmes, da sanftes Anpressen der Typen
Details
Keaton Music Typewriter
Notenschreibmaschine Keaton Music Typewriter Eigenschaften: Typenstäbe mit Schraubenfeder, Oberanschlag, Farbband Tastatur: ringförmig, zweireihig (eine fix/eine beweglich), 33 Schreibtasten Konstrukteur: Robert Homer Keaton
Details
Geniatus
Schreibmaschine Geniatus; auf Holzbasis montiert Eigenschaft: Zeiger/Eintaster, Segment mit Typenband aus Gummi (90 Zeichen), Vorderanschlag, doppelte Umschaltung, Farbband
Details
Carissima
Schreibmaschine Carissima Eigenschaften: Zeiger/Eintaster; Typenzylinder (87 Zeichen), Vorderanschlag, doppelte Umschaltung, Farbband Konstrukteur: Edgar Hofmann andere Bezeichnung: Bee
Details
Bing
Schreibmaschine Bing Modell 2 Eigenschaften: Typenhebel stehend, Oberanschlag, einfache Umschaltung, Farbband Tastatur: universal, vierreihig, 35 Schreibtasten Konstrukteur: Ludwig Reischl Besonderheit: Gehäuse entspricht dem Modell 1
Details
Famos
Schreibmaschine Famos Eigenschaften: Typenscheibe mit rückseitigem Drehknopf quer zur Papierwalze, 84 Zeichen, Oberanschlag, Farbröllchen andere Bezeichnung: Victoria
Details
Victoria
Schreibmaschine Victoria Eigenschaften: Typenscheibe mit rückseitigem Drehknopf quer zur Papierwalze, 84 Zeichen, Oberanschlag, Farbröllchen andere Bezeichnung: Famos
Details
Aktiv
Schreibmaschine Aktiv; auf Holzbasis montiert Eigenschaften: Typenzylinder (90 Zeichen), Vorderanschlag, doppelte Umschaltung, Farbband Besonderheit: horizontal auf einer Schiene laufender Typenzylinder (ähnlich späterer Kugelkopfschreibmaschinen) weite Bezeichnung: Active, Exact, Velox
Details
Sholes Visible
Schreibmaschine Sholes Visible Eigenschaften: Typenhebel, Vorderanschlag, einfache Umschaltung, Farbband Tastatur: universal, vierreihig, 38 Schreibtasten Konstrukteur: Christopher Latham Sholes, Louis Sholes andere Bezeichnung: Meiselbach Besonderheit: zentral angesetzter Typenhebelbehälter
Details
Pittsburg Standard N° 11
Schreibmaschine Pittsburg Modell 11 Eigenschaften: Typenhebel waagrecht liegend, Vorderanschlag, einfache Umschaltung, Farbband Tastatur: universal, vierreihig, 44 Schreibtasten Konstrukteur: James Denny Daugherty
Details