• Deutsch
  • Italiano
  • English
  • Museum
    • Virtual Tour
  • Collection
    • Collectors Meeting
  • Archive / online catalogue
  • Special Exhibition
    • Past Exhibitions
  • Guided Tours
  • Plan your Visit

Archive / online catalogue

  • RY_000372_0000web
  • H_3335
  • RY-000056_web
  • RY_001081
  • RY_001931
  • RY_002071web
  • RY_001291web
  • RY-000098_web
  • RY_000740_0000web
  • RY_001519
  • DW-E1-025web
  • DW-D1039_0000_web
  • RY_000987_0000web

The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.

Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.

At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue  Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.

Stiftung Sparkasse

from
to
Reset form
Advanced search

Found: 17400

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1982

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Die Entwicklung der optischen Telegrafie in Preußen und ihre Wegbereiter, Cyklonette- und Phänomobil-Dreiradkraftwagen im Postdienst, Ein Fräulein vom Amt erinnert sich, Der Wiederaufbau der Post in der amerikanischen Besatzungszone [...], Bahnpostwagen in der Deutschen Demokratischen Republik u. a. Beilage: Kalender 1831

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1983

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Frühe deutsche Stempelmaschinen, Die Deutsche Postreklame GmbH, Die Deutsche Post in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR von 1945 bis 1960, Geschichte der Leitungs- und Übertragungstechnik

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1983

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Wetter, 150 Jahre elektrischer Telegrafie, Frühe deutsche Stempelmaschinen (Teil 2), Die Technik der ersten Fernsprecher der Reichs-Telegrafenverwaltung u. a.

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1984

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Johann von den Birghden 1582-1645, 75 Jahre Internationale Antwortscheine Deutscher Ausgabe (Teil 2)

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1984

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Der Kamm des Riesengebirges und die Post, Fernsprechapparate für einfache Hausanschlüsse, Von Lódz über Lodsch zu Litzmannstadt

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Sonderheft

Sonderheft Weltpostkongress Hamburg 1984; ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel (dreisprachig): Von der Taxis-Post zur Post des Deutschen Reiches, Aus Hamburgs älterer Postgeschichte, Deutsche Einflüsse auf die Gründung des Weltpostvereins, Die Post als Bindeglied zwischen den Völkern, Der grenzüberschreitende Briefpostverkehr [...]

Details

Maschinenschreiben durch Selbstunterricht

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1985

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Von der Botenordnung zum Reichskursbuch, Die deutschen und die europäischen Postwertzeichen, Der Untergang des Breslauer Postscheckamtes Beilage: Postverzeichnis Seiner Majestät (zwei Exemplare)

Details

Manuale di Dattilografia secondo il sistema americano delle dieci dita

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1985

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Internationaler Fernsprechverkehr - gestern und heute, Gegenüberstellung von Einkommen und Briefporto, Eine frühe Beschreibung optischer Telegrafie u. a.

Details
«‹ ... 521522523524525526 ... ›»
  • facebook
  • youtube
  • Imprint
© Copyright 2025 · Typewritermuseum