• Deutsch
  • Italiano
  • English
  • Museum
    • Virtual Tour
  • Collection
    • Collectors Meeting
  • Archive / online catalogue
  • Special Exhibition
    • Past Exhibitions
  • Guided Tours
  • Plan your Visit

Archive / online catalogue

  • RY_000372_0000web
  • H_3335
  • RY-000056_web
  • RY_001081
  • RY_001931
  • RY_002071web
  • RY_001291web
  • RY-000098_web
  • RY_000740_0000web
  • RY_001519
  • DW-E1-025web
  • DW-D1039_0000_web
  • RY_000987_0000web

The historical typewriter archive Leonhard Dingwerth (»Historisches Schreibmaschinenarchiv«) is the centrepiece of the museum’s Archive and was acquired by the municipality of Partschins in 2011 with the support of the Autonomous Province Bozen/Bolzano and the Foundation Sparkasse. It is completed by historical material and typewriter accessories endowed by the founder of the museum Kurt Ryba and other private donators.

Next to literature on the history of technology, of the typewriter and the office, the Archive holds patent letters, textbooks and instruction manuals as well as historical postcards, letters, photographs and various kinds of advertising (leaflets and brochures, advertising stamps, newspaper ads, posters and signs, promotional gifts).
A collection of ribbons, ribbon tins, different type carriers, as well as tools for the cleaning and the repair of typewriters have also found its place in the archive.

At present the Archive is being made accessible by the University of Bozen/Faculty of Design within the context of a two years research project. Over 15000 objects have been digitalized and are accessible through the online-catalogue  Kulturgüter in Südtirol of the Department of Museums of the Autonomous Province Bozen/Bolzano.

Stiftung Sparkasse

from
to
Reset form
Advanced search

Found: 17400

Methodik des Unterrichts im Maschinenschreiben

3. überarbeitete Auflage

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1986

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Die Deutsche Reichspost und die Olympischen Spiele 1936 in Deutschland, Blick in die Technik der frühen Telefone, Die Geschichte der Briefwaage, Eine "freie Post" Beilage: Übersichts-Karte der Extapoststrassen in dem Kaiserthume Österreich

Details

Wegweiser für den Unterricht im Maschinenschreiben

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1986

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Ansichten über Ansichtskarten, Vor hundert Jahren: Beginn des Reichspostdamper-Betriebs, Friedrich der Große und die Deutsche Reichspost, Rentenrechnungsdienst in Notzeiten Beilage: Satzung der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V.

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1987

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Pferde im Postdienst, Etappen der Personenbeförderung im deutschen Postreiseverkehr, 1986: 125 Jahre Philipp-Reis-Telefon, Der geheimsvolle Maler auf dem unbekannten Bahnhof u. a.

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1987

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Die Entdeckung des elektro-chemischen Telegrafen, Vom Postmeister in Leipzig zum Generalpostmeister in Schweden, 275 Jahre allgemeine preußische Postordnung u. a. Beilage: Landkarte Übersicht der Haupt-Post-Straßen in Deutschland

Details

Pitman's Commercial Typewriting

A progressive Course in Touch Typewriting

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 1/1988

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Eisenbahnen und Postwesen in Thüringen, Die Entwicklung der Fernmeldestronversorgung, 150 Jahre ärztlicher Dienst bei der Deutschen Post

Details

Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1988

ISSN 0003-8989 darin enthaltene Artikel: Postbeförderung mit Straßenbahnen, 50 Jahre Postsparkasse in Deutschland, Hertz und die Anfänge der Funkentelegrafie u. a.

Details

De vaardige Typist

Leerboek voor Machinenschrijven volgens verbeterd 10-vingersysteem 2. Auflage

Details
«‹ ... 522523524525526527 ... ›»
  • facebook
  • youtube
  • Imprint
© Copyright 2025 · Typewritermuseum